Quantcast
Channel: Kommentare zu: The Doors of Stone
Viewing all 281 articles
Browse latest View live

Von: JoJo

$
0
0

Das wird in der Geschichte erklärt.
Ich kann dir nicht genau sagen wo, aber es wird klar das die Chandrian noch operieren und Bast Angst vor ihnen hat. Kvote soll ihren Namen nicht nennen. Er erklärt daraufhin, dass man ihren Namen oder das Thema im allgemeinen wieder und wieder Besprechen muss, so wie einst sein Vater… das etwas dauerhaft Signale aussenden muss, denen sie dann folgen.
Ich glaube die Metapher war ein Steinchen das ins Wasser fällt…


Von: Tobsga

$
0
0

ich weiß WER hinter den steinernen Türen ist !!!

(Unterhaltung Kvothe und Fellurian )

Der größte der Erbauer, der der den Mond geklaut hat

Von: Petra F.

$
0
0

ich habe eine frage zu Bast. ich habe auch das gefühl, das Kvothe Bast liebt wie einen bruder. aber warum hat er sich ( Bast ) mit den beiden typen bei nacht und nebel getroffen, die als soldaten kamen und Kvothe verprügelt haben…und ihm seinen geldbeutel geklaut haben ?
Bast ist nachts los und traf die beiden „soldaten“ am lagerfeuer. die freuten sich ihn zu sehen und fragten ihn, ob er seinen anteil holen kommt….! hat Bast Kvothe verraten, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, oder war es um Kvothe wieder zum kämpfen zu bekommen ?

Von: Lanre

$
0
0

Da Denna im laufe der Geschichte – und mit der Zeit – laut dem Buch von einem Mädchen zur Frau wächst, ist es sehr Unwahrscheinlich das Sie die geliebte von Lanre ist.

Felurian hingegen gilt als die Liebhaberin – Zudem ist Sie Zeitlos und hängt an der Musik… Was ist denn wenn Felurian diese „Geliebte“ in Wahrheit ist?
Gut es ist unwahrscheinlich aber durchaus möglich.

Von: Zhäsuar

$
0
0

Mir ist wegen dieser Sache noch was eingefallen
In *Die Furcht des Weisen* gleich im ersten Kapitel singt Bast während er das Flaschensortiment bearbeitet folgendes vor sich hin:

– Maid und Maibaum
– Zwist zu Zwein
– Esche, Asche
– Holderwein

Womöglich hast du recht und es gibt hier in der Übersetzung einen „Fehler“, auf den die Übersetzer auch wieder versteckt aufmerksam machen wollten 🙂 (Gleich zu Beginn des nächsten Bands)

Ich weiß allerdings nicht ob dieser Reim im Englischen nicht vllt doch einfach so geht. Wenn du das mal nachschauen möchtest

Von: Tobsga

$
0
0

– Maple. Maypole. Ahorn. Maibaum.
– Catch and carry. fangen und Tragen / Befördern
– Ash and Ember. Asche und Glut
– Elderberry. Holunderbeere

muss aber sagen hier gefällt mir die deutsche Version besser

Von: Tobsga

$
0
0

Gefällt mir die Idee würde aber nur funktionieren wenn Rothfusß angekündigt hätte 6-8 Buchteile raus zu bringen…oder aber der letzte Teil hat so um die 8-9 Tausend Seiten

Von: Tobsga

$
0
0

naja 3 Bücher sind ja theoretisch erst mal für 3 tage, 3 tage Erzählung nur befürchte ich stark das mit einem 4ten teil wenn erst nach dem ableben von Rothfuß ist, zumindest wenn man die bisherige Schreibdauer bedenkt


Von: Tobsga

$
0
0

naja in den Geschichten wird nie gesagt was für ringe es sind

Von: Rorik

$
0
0

Wie viele von euch hab ich mir auch schon Gedanke darüber gemacht, wie die Reihe wohl zu dem Titel „Königsmörder“-Trilogie kommt. Ich kenne mich leider mit Erbrecht in Monarchien nicht so sonderlich gut aus, daher meine Frage:
Steht Kvothe, als einziger Sohn der älteren Schwester von Meluan Lackless, eventuell sogar noch vor Ambrose in der Thronfolge von Vintas und niemand weiß davon?
Klar, er ist der Bastard eines Edema Ruh, aber ich denke da steckt trotzdem eine Menge Konfliktpotential drin. Wer weiß, vieleicht bekommt der Mayer ja Wind von Kvothes Abstammung und versucht ihn politische Intriegen zu verwickeln…

Von: Christof Kotlorz

$
0
0

Hi,

ich warte wie alle schon lange auf das nächste Buch. Im laufe des Wartens hab ich mir die Teile als Hörspiel gekauft. Toller Leser, tolles Buch. Je öfters ich es höre, desto mehr denke ich Herr Rothfuss möge noch kein Ende schreiben, lieber in seinem geheimisvollen, langsam eröffnendem Stil fortfahren und ein Geheimnis nach dem anderen in einem weiteren neuen Buch entschlüsseln. Warum?
Ich mag den Stiel und ich möchte mich noch gern länger an seiner unvollendeten Geschichte erfreuen.
Wenn er sich treu bleibt würden die Folgebücher toll werden.

Grüße

Von: Zhäsuar

$
0
0

Ja, das kommt im Buch einmal vor, als Simmon davon erzählt an welcher Stelle der Thronfolge Ambrose´s Vater steht. Auf jedenfall noch nach dem Maer und Meluan.
Aber keine Ahnung, ob der Maer + Meluan gemeinsam dann vor Kvothe Anspruch hätten. Es müssten auf jeden Fall noch ne Menge Personen sterben (auch Ambrose´s Vater selbst) bis Ambrose auf den Thron kommt. Aber Kvothe wäre theoretisch vorher dran.

Von: TheSpu

$
0
0

Vielleicht ist die Tür die von den Lackless eine ähnliche Tür wie die in der Universitätsbibliothek.
Vielleicht gibt es ja eine für jeden Chandrian um ihre Kräfte zu bannen oder so.
Immerhin sind sie mit Kupfer verstärkt.
Und wenn ich mich recht erinnere erwähnte Elodin im ersten Teil das seine „Zelle“ im Sanatorium der Universität damit verstärkt wurde weil man es nicht rufen kann.

Von: Rita

$
0
0

>Phantastik-Couch.de: Welche Pläne hast du für die Zeit nach den „Kingkiller Chronicles“?

Patrick Rothfuss: Ich habe Pläne für eine weitere Fantasy-Serie, die in derselben Welt spielt und in der viele derselben Figuren auftauchen. An eine satirische Urban Fantasy, die in der Gegenwart spielt, habe ich auch schon gedacht.<

Dies Interview ist etwa 10 Jahre alt. Aber ich bin der Meinung, dass er es an andere stelle noch mal bekräftigt, dass dies immer noch sein Plan nach der Reihe bleibt.

Die Königsmörder-Chronik ist ja in drei Tagen unterteilt und es würde ja sinn erben nach seiner Erzählung über seine Vergangenheit ein Cut zu machen, um in einer neuen Reihe, die Gegenwart von Kvothe weiter auszuführen. Dies ist zumindest meine Hoffnung.

Zu den Hörbüchern kann ich Dir nur recht geben. Nach dem Lesen bin ich auf das hören umgestiegen und bin so begeistern von Stefan Kaminski.

Von: Simpel

$
0
0

Das ist nicht ganz richtig. Zum einen hat das englische wort „ash“ zwei Bedeutungen: Asche und Esche. Zum anderen wird „cinder“ häufiger als Ausdruck für Glut als für Asche verwendet. Trotzdem könnte in der Doppeldeutigkeit der beiden Namen ein Hinweis auf Dennas Schirmherrn verborgen sein. Zwar gibt es einen anderen potentiellen Schirmherrn, einen älteren Herren, welchen Denna im Eolian kennenlernt, allerdings spricht für die Cindertheorie auch, dass Cinder einen Hang zu „kleinen Grausamkeiten“ hat und Dennas Schirmherr sie laut dem Cthae missbraucht. Konkrete Beweise gibt es allerdings nicht für diese Theorie.


Von: Simpel

$
0
0

Als Bastard hätte Kvothe eigentlich keinen Anspruch auf irgenein Erbe. Abgesehen davon könnte er seine Abstammung von einer Lackless, sollte die Theorie stimmen, auch gar nicht beweisen.

Es kann natürlich auch sein, dass in Temerant das Erbrecht anders geregelt ist als im Mittelalter unseres Europas.

Von: Simpel

$
0
0

Im großen und ganzen finde ich viele der in diesem Forum ausgestellten Theorien durchaus nachvollziehbar. Allerdings wird meiner Meinung nach zu viel in Aussagen, Ereignisse, Charaktere, etc. hineiniterpretiert. Natürlich ist es möglich, dass alle Charaktere miteinander in Verbindung stehen oder Amyr sind oder das Auri die reinkarnierte Lyra ist, aber ich halte dies nicht für Patrick Rothfuss Stil. Was an seinen Werken so fasziniert, ist die Tiefe der Welt die er schafft und die subtile Entwicklung und Darstellung der einzelnen Charaktere. Es kommt einem einfach lebensecht un nicht fantastisch vor. Derart konstruierte Verbindungen oder Hintergründe, wie sie für manche der aufgestellten Theorien nötig wären, passen einfach nicht in dieses Erzählschema.

Wie gesagt: es ist gut möglich, dass viele der Theorien zutreffen, dass aber alle, selbst nicht mit einander konfliktierende, Theorien zutreffen, halte ich für unmöglich.

Insofern wäre es doch interessant, die plausibelsten und am wenigsten konstruierten Theorien in einer großen Theorie zu vereinigen, welche unsere Voraussage für „The Doors of Stone“ darstellt.

Um schlussendlich etwas Theorie-förderndes bzw. -unterstützendes beizutragen: Kvothes Wirtsname „Kote“ ist das Siaru Wort für „Katastrophe“. Das geht aus dem Gespräch zwischen Kvothe und Kilvin nach dem Knochenteerbrand hervor, in welchem Letzterer das Siaru-Sprichwort „Chaen Vaen edan Kote“ mit: „Rechne alle sieben Jahre mit einer Katastrophe“ übersetzt. Diese Bedeutung seines neuen Namens, stützt meiner Meinung nach die Theorie, dass Kvothe mit sich selbst bzw. seinen Taten hadert und deswegen un die Rolle des Worts geschlüpft ist: nicht um sich vor alten Feinden zu verstecken, sondern um sich selbst mit Unterforderung und Unwichtigkeit zu strafen. Was erstere einem Menschen für Schwierigkeiten bereiten kann, ist, spätestens seit „Breaking Bad“, bekannt.

Von: Lara

$
0
0

Er hat doch für die Wanderer gesungen

Von: Rita

$
0
0

Ich weiß nicht ob man Amazon da glauben kann.

“Is there a publication date for the third book?” Rothfuss said. “The answer — the obvious, obvious goddamn answer — is ‘No.’ Because if there was a publication date for Book 3 I would have written this ebullient glowing blog post about it… and shared that information with you guys so you’d be happy.”

Daher glaub ich nicht daran, solange es nicht von Rothfuss kommt.
Das Datum bei Amazon ist vielleicht nur da, damit die Leute vorbestellen.

Von: Zhäsuar

$
0
0

Ich halte es auch für sehr wahrscheinlich, dass es in der Gegenwart eine Fortsetzung geben wird. Ansonsten wäre Bast mit seiner ganzen Bemühung Kvothe aufzuraffen vergebens gewesen. Spätestens nach der Kurzgeschichte über Bast bin ich überzeugt, dass er ein „Doppeltes Spiel“ treibt, von dem nicht mal Kvothe etwas ahnt.

Viewing all 281 articles
Browse latest View live